unidirektionales Kohlenstofffasermaterial (Prepreg)
Prepreg unidirektionale Kohlenstofffaser stellt ein innovatives Verbundmaterial dar, das aus ausgerichteten Kohlenstoffasern besteht, die mit einer präzise dosierten Harzmatrix imprägniert wurden. Dieses fortschrittliche Material wird unter kontrollierten Bedingungen hergestellt, wobei kontinuierliche Kohlenstoffasern parallel zueinander angeordnet und gleichmäßig mit einer bestimmten Menge Thermoset- oder Thermoplastharz beschichtet werden. Die unidirektionale Ausrichtung der Fasern gewährleistet außergewöhnliche Festigkeit und Steifigkeit in Faserrichtung und ist daher ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Leistung in einer spezifischen Belastungsrichtung erforderlich ist. Der Prepreg-Prozess stellt eine gleichmäßige Harzverteilung und Faseranordnung über das gesamte Material sicher und eliminiert so die Schwankungen, die bei Nasslaminierverfahren oft auftreten. Diese Prepregs werden üblicherweise in Rollenform mit einem schützenden Abdeckpapier geliefert und müssen bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, um eine vorzeitige Aushärtung zu verhindern. Bei der Verwendung in der Fertigung ermöglichen sie eine präzise Faserplatzierung, eine kontrollierte Harzzusammensetzung und eine minimale Porosität, was hervorragende mechanische Eigenschaften ergibt. Typische Anwendungen umfassen Aerospace-Komponenten, Hochleistungssportgeräte, Automobilteile und Industriemaschinen, bei denen das maximale Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht entscheidend ist.